Teenager-Schwangerschaften in der Schweiz : keine Zunahme. Internationaler Vergleich
Die Zahl der Teenager-Schwangerschaften (Schwangerschaftsabbrüche und
Geburten der 15- bis 19-Jährigen) in der Schweiz ist im internationalen
Vergleich sehr niedrig (vgl.
Tab. 1). Ausserdem ist die weit verbreitete Vermutung
einer starken Zunahme in jüngster Zeit falsch!
- Die Geburtenrate der jungen Frauen dieser Altersklasse ist im
Gegenteil gegenüber den 70er Jahren massiv gesunken und sinkt weiterhin. (Tab. 2).
- Auch bei den Schwangerschaftsabbrüchen ist kein zunehmender Trend
festzustellen.
vgl. Power
point Präsentation "Fakten und Zahlen" betr. Teenager-Schwangerschaften
vgl.
"Mit unter 20 Jahren ein Kind bekommen?",
DEMOS Okt. 2013, BFS
Allerdings sind zum Schwangerschaftsabbruch nur aus wenigen Kantonen
Zahlen über einen längeren Zeitraum verfügbar, am längsten aus dem Kanton
Bern. Dort ist die Zahl der Teenager-Schwangerschaftsabbrüche gegenüber
Anfang der 80er Jahre gesunken (umso mehr, wenn man berücksichtigt, dass
damals noch viele Frauen aus Bern in liberaleren Kantonen Hilfe suchten, was
heute kaum mehr vorkommt). Seit 1986 bewegt sie sich – mit starken
Schwankungen – zwischen 67 (1993) und 137 (Tab. 3).
Die Abortrate auf 1000 15-19-Jährige schwankte in diesem Zeitraum
zwischen 2,6 und 5/1000.
Tab. 1 Schwangerschaften bei Jugendlichen im
internationalen Vergleich |
Geburten auf 1000 Frauen 15-19-jährig
(Durchschnittswerte pro Altersjahr, Alter in erfüllten Jahren = 15 bis
unter 20) |
CH |
Ro |
P |
E |
B |
D |
UK |
S |
DK |
NL |
F |
I |
N |
Fin |
Can. |
USA |
2013 |
2013 |
2014 |
2013 |
2013 |
2013 |
2013 |
2013 |
2013 |
2013 |
2012 |
2013 |
2014 |
2013 |
2011 |
2013 |
3,03 |
33,7 |
9,1 |
8,38 |
7,28 |
7,72 |
17,28 |
5,31 |
4,24 |
3,91 |
9,5 |
5,86 |
5 |
7,3 |
12,6 |
26,5 |
Quellen: Eurostat / Can, USA: Nationale Statistiken |
Schwangerschaftsabbrüche auf 1000 Frauen 15-19-jährig |
CH |
Ro |
P |
E |
B |
D |
UK |
S |
DK |
NL1 |
F |
I |
N |
Fin |
Can. |
USA |
2014 |
2013 |
2014 |
2014 |
2011 |
2014 |
2014 |
2014 |
2014 |
2014 |
2013 |
2013 |
2014 |
2014 |
2014 |
2011 |
3,7 |
14,3 |
6,5 |
9,9 |
8,1 |
4,3 |
16 |
15,1 |
11 |
5,8 |
14 |
6,1 |
9,6 |
9,2 |
8,7 |
10,6 |
1 Schätzung A. Rey, mit der
Annahme, dass der Prozentanteil der 15-19-Jährigen an
der Zahl der Abbrüche
von Frauen mit Wohnsitz in NL (in der offiziellen Statistik so nicht
ausgewiesen)
derselbe ist, wie beim
Total aller in Holland durchgeführten Abbrüche
Tab. 2 Geburten pro 1000 Frauen 15-19-jährig2
/ Schweiz |
Jahr |
Geburtenrate |
 |
1970 |
16,0 |
1975 |
10,9 |
1980 |
7,2 |
1985 |
4,6 |
1990 |
4,6 |
1995 |
3,8 |
1997 |
3,9 |
1999 |
4,1 |
2000 |
4,1 |
2001 |
3,9 |
2002 |
3,8 |
2003 |
3,4 |
2004 |
3,7 |
2005 |
3,5 |
2006 |
3,2 |
2007 |
3,1 |
2008 |
3 |
2009 |
2,9 |
2010 |
2,8 |
2011 |
2,3 |
2012 |
2,4 |
2013 |
2,1 |
2 Zusammengefasste Geburtenziffer, je 1000 Frauen
des selben Jahrganges (d.h., das im gegebenen Jahr erreichte Alter, d.h.
die Frau WIRD vielleicht erst 19 Jahre alt)
(ACHTUNG: andere
Berechnungsart als Tabelle 1!) Quelle: BSF |
Tab. 3 Im Kanton durchgeführte Schwangerschaftsabbrüche
und Geburten
15-19-jährige Frauen, Kanton Bern 3 |
Jahr |
Zahl der
Abbrüche |
Frauen
15-19-jährig |
Abortrate
pro
1000
15-19-Jährige |
Geburten |
1981 |
191 |
35’100 |
5,4/1000 |
199 |
1982 |
160 |
35’600 |
4,5/1000 |
196 |
1983 |
149 |
35’400 |
4,2/1000 |
165 |
1984 |
117 |
34’900 |
3,4/1000 |
139 |
1985 |
139 |
34’105 |
4,1/1000 |
133 |
1986 |
120 |
32’600 |
3,7/1000 |
98 |
1987 |
102 |
31’100 |
3,3/1000 |
101 |
1988 |
101 |
29’700 |
3,4/1000 |
127 |
1989 |
102 |
28’400 |
3,7/1000 |
113 |
1990 |
74 |
27’400 |
2,7/1000 |
93 |
1991 |
84 |
27’300 |
3,2/1000 |
132 |
1992 |
76 |
26’400 |
2,9/1000 |
113 |
1993 |
67 |
25’900 |
2,6/1000 |
72 |
1994 |
87 |
25’213 |
3,6/1000 |
91 |
1995 |
100 |
25’400 |
3,9/1000 |
77 |
1996 |
72 |
25’500 |
2,8/1000 |
82 |
1997 |
95 |
. |
. |
75 |
1998 |
108 |
. |
. |
68 |
1999 |
112 |
26’073 |
4,3/1000 |
107 |
2000 |
119 |
26’119 |
4.6/1000 |
104 |
2001 |
130 |
26’214 |
5,1/1000 |
89 |
2002 |
107 |
26’166 |
4.2/1000 |
91 |
2003 |
115 |
26’523 |
4,4/1000 |
88 |
2004 |
132 |
26’641 |
4,9/1000 |
102 |
2005 |
115 |
. |
4,3/1000 |
80 |
2006 |
113 |
. |
4,2/1000 |
88 |
2007 |
137 |
|
5,0/1000 |
71 |
2008 |
137 |
|
5,1/1000 |
80 |
2009 |
104 |
|
3,9/1000 |
73 |
2010 |
116 |
|
4,4/1000 |
67 |
2011 |
130 |
|
4,9/1000 |
72 |
2012 |
103 |
|
4/1000 |
55 |
2013 |
103 |
|
4/1000 |
53 |
2014 |
86 |
|
3,4/1000 |
|
3 Der Kanton Bern führt als einer der wenigen Kantone seit 1981 eine detaillierte
Statistik der Schwangerschaftsabbrüche. In dieser Tabelle sind in den
Zahlen der Schwangerschaftsabbrüche diejenigen an Frauen aus andern
Kantonen eingeschlossen. |
Auch in andern Kantonen sind starke Schwankungen festzustellen, insgesamt aber blieben die Zahlen seit 1990/95 relativ stabil (Tab. 4). Die Abortraten
sind von Kanton zu Kanton sehr unterschiedlich (Tab. 5). Die höchste Rate weist Genf aus mit 16-18 (1999 bis 2001)
bzw. 8,4 auf 1000 15-19-Jährige im Jahr 2014. In der Waadt waren es
zwischen 6 und 9 auf 1000 Frauen (1990- 2004) bzw. 5,2/1000 im Jahr 2014.
Tab. 4 Schwangerschaftsabbrüche an
15-19-jährigen Frauen
(nach Kanton der Intervention) |
|
Kt. |
1981 |
1985 |
1990 |
1995 |
2000 |
2001 |
2002 |
2003 |
2004 |
2005 |
2006 |
2007 |
2010 |
2011 |
2012 |
2013 |
2014 |
AG |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
63 |
55 |
44 |
36 |
34 |
40 |
28 |
34 |
AI |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
. |
. |
. |
2 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
AR |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
4 |
6 |
5 |
12 |
12 |
13 |
7 |
BE |
191 |
139 |
74 |
100 |
119 |
130 |
107 |
115 |
132 |
115 |
113 |
137 |
116 |
130 |
103 |
103 |
86 |
BL |
. |
. |
. |
11 |
34 |
? |
21 |
36 |
36 |
40 |
39 |
43 |
33 |
28 |
35 |
19 |
31 |
BS |
. |
. |
. |
25 |
(27) |
(34) |
? |
33 |
47 |
45 |
44 |
28 |
26 |
30 |
25 |
24 |
16 |
FR* |
. |
. |
. |
10 |
22 |
14 |
12 |
. |
38 |
30 |
38 |
34 |
24 |
31 |
16 |
17 |
30 |
GE |
. |
. |
. |
252 |
251 |
170 |
– |
– |
– |
170 |
158 |
166 |
133 |
157 |
128 |
109 |
108 |
GL |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
5 |
4 |
3 |
4 |
3 |
3 |
5 |
2 |
GR |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
18 |
29 |
24 |
22 |
21 |
18 |
12 |
19 |
JU |
8 |
7 |
8 |
. |
. |
13 |
. |
. |
15 |
14 |
12 |
5 |
6 |
7 |
7 |
8 |
12 |
LU |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
– |
27 |
37 |
33 |
25 |
29 |
NE** |
. |
. |
. |
. |
. |
62 |
(40) |
26 |
18 |
33 |
40 |
35 |
23 |
29 |
54 |
41 |
26 |
NW |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
. |
. |
. |
2 |
0 |
2 |
2 |
0 |
1 |
2 |
OW |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
1 |
6 |
. |
5 |
6 |
1 |
0 |
0 |
1 |
0 |
1 |
SG |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
72 |
48 |
51 |
55 |
58 |
30 |
SH |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
10 |
9 |
6 |
5 |
7 |
7 |
7 |
SO*** |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
16 |
28 |
23 |
25 |
32 |
29 |
18 |
27 |
21 |
12 |
21 |
SZ*** |
. |
. |
. |
. |
6 |
3 |
5 |
4 |
. |
8 |
12 |
6 |
9 |
6 |
15 |
8 |
4 |
TG |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
17 |
29 |
30 |
29 |
22 |
23 |
14 |
9 |
13 |
13 |
TI |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
59 |
56 |
68 |
65 |
62 |
77 |
59 |
45 |
50 |
44 |
UR |
. |
. |
. |
. |
2 |
3 |
4 |
3 |
. |
. |
0 |
– |
2 |
0 |
1 |
1 |
4 |
VD |
. |
.. |
115 |
99 |
167 |
169 |
158 |
115 |
129 |
165 |
188 |
173 |
182 |
160 |
150 |
134 |
129 |
VS |
. |
. |
. |
. |
35 |
18 |
25 |
. |
. |
21 |
25 |
16 |
30 |
30 |
28 |
24 |
30 |
ZG |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
9 |
8 |
4 |
12 |
6 |
4 |
8 |
ZH |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
244 |
196 |
213 |
200 |
224 |
178 |
147 |
152 |
147 |
121 |
. |
1981 |
1985 |
1990 |
1995 |
2000 |
2001 |
2002 |
2003 |
2004 |
2005 |
2006 |
2007 |
2010 |
2011 |
2012 |
2013 |
2014 |
* Freiburg: bis 2002 Zahl für die unter 18-Jährigen. Ab 2004:
15-19-Jährige
** NE: Rückgang 2003 vermutlich auf andere Erfassungsart des Alters
zurückzuführen
*** Bis 2004 unterschiedliche Altersklassen, z.B. inkl. die 20-Jährigen |
|
Seit 2009 ist die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche nach Altersklassen aus
allen Kantonen erhältlich.
Daraus ergibt sich, dass gesamtschweizerisch etwa 7,9%
aller Abbrüche an Frauen unter 20 Jahren vorgenommen werden.
Ihr Anteil an der weiblichen Bevölkerung (15-44-jährig) beträgt
etwa 13,5%. Die
Abortrate der Teenager in der Schweiz
beträgt 3,7/1000, gegenüber
6,3/1000 bezogen auf alle Frauen im Alter von 15-44
Jahren.
Wie bei der Gesamtzahl der Abbrüche, ist
auch bei den Jugendlichen die Rate der Migrantinnen deutlich höher als bei
den Frauen schweizerischer Nationalität.
vgl. Entwicklung in Holland
Tab. 5 Schwangerschaftsabbruchrate
der Frauen im Alter von 15-19 Jahren, Schweiz*
nach Wohnkanton (Angaben 2003 in 12 der 26 Kantone verfügbar) |
Kanton |
Abortrate pro 1000 Frauen 15-19-jährig |
. |
2003 |
2004 |
2005 |
2006 |
2007 |
2008 |
2009 |
2010 |
2011 |
2012 |
2013 |
2014 |
AG |
. |
. |
3,7 |
3,1 |
2,5 |
2,8 |
3,1 |
2,3 |
1.9 |
2.3 |
2.1 |
2.3 |
AI |
. |
. |
3,9
|
0
|
2 |
1,8 |
0 |
|
3.6 |
. |
3.9 |
2 |
AR |
|
|
|
2,6 |
3,8 |
3,3 |
4,1 |
4,2 |
5.7 |
4.5 |
5.2 |
4.7 |
BE |
4,4 |
4,9 |
4,3 |
4,2 |
5,0 |
4,9 |
3,9 |
4,5 |
4.7 |
4.1 |
3.8 |
3.5 |
BL |
5 |
4,9 |
. |
5,3 |
4,9 |
4,6 |
3,9 |
4.1 |
3.1 |
4.1 |
2.5 |
3.4 |
BS |
7,6 |
10,8 |
10,4 |
10,3 |
7,1 |
9,3 |
6.1 |
6,5 |
7.7 |
5.5 |
5.9 |
5.4 |
FR |
. |
4,7 |
3,6 |
4,4 |
3,9 |
2,9 |
3,6 |
2.9 |
4.2 |
2.4 |
2.7 |
3.6 |
GE |
. |
. |
15,1 |
13,6 |
13,1 |
12,1 |
12,9 |
10,2 |
12.4 |
9.8 |
8.4 |
8.4 |
GL |
. |
. |
4,0 |
3,3 |
3,3 |
1,7 |
2,6 |
4,5 |
2.6 |
2.7 |
4.5 |
2.9 |
GR |
. |
. |
3,1 |
5,0 |
|
3.1 |
3,5 |
3,2 |
4 |
3.3 |
2.6 |
2.8 |
JU |
. |
7 |
6,5 |
5,6 |
2,3 |
3,2 |
5,5 |
3,2 |
3.3 |
3.8 |
4.1 |
5 |
LU |
|
|
|
|
|
|
3,6 |
2.1 |
3.7 |
3.0 |
2.4 |
2.4 |
NE |
5,2 |
3,5 |
6,4 |
7,6 |
6,3 |
8.1 |
2,5 |
4,2 |
5.7 |
10.4 |
7.6 |
5.3 |
NW |
|
|
|
1,7 |
0 |
5 |
2,5 |
2,6 |
1.7 |
. |
0.9 |
2 |
OW |
5,4 |
. |
4,3 |
4,9 |
0.8 |
2,4 |
5.0 |
. |
0.9 |
1.0 |
. |
1 |
SG |
|
|
|
|
4,5 |
3,2 |
3 |
3,5 |
4 |
4.4 |
4.4 |
2.1 |
SH |
|
|
|
4,6 |
4,2 |
4,6 |
6,7 |
2,9 |
3.3 |
3.4 |
3.5 |
3 |
SO |
3,8 |
3,1 |
3,3 |
4,2 |
3,9 |
3,7 |
2 |
2,3 |
4.5 |
3.1 |
2.2 |
3.2 |
SZ |
1 |
. |
2,0 |
2,9 |
3,1 |
3,6 |
2,7 |
2,4 |
2.6 |
3.5 |
1.4 |
1.2 |
TG |
2,3 |
3,9 |
4,0 |
3,8 |
3,0 |
3,3 |
3,5 |
2,8 |
1.9 |
1.4 |
1.9 |
2.2 |
TI |
7,9 |
7,4 |
8,9 |
8,3 |
6,9 |
6,3 |
6,5 |
8.1 |
6.0 |
4.6 |
5.6 |
4.2 |
UR |
2,7 |
. |
. |
0 |
|
0,9 |
1,9 |
2,9 |
0 |
1.0 |
1.0 |
4 |
VD |
6,5 |
7 |
8,8 |
9,4 |
7,8 |
6,8 |
7,6 |
7,5 |
6.7 |
6,4 |
5.6 |
5.2 |
VS |
. |
. |
2,4 |
2,3 |
1,9 |
3,6 |
4,8 |
4,1 |
3.6 |
4.0 |
3.8 |
4.5 |
ZG |
|
|
|
3,0 |
3,2 |
2,2 |
2,8 |
1,9 |
4 |
2.3 |
1.7 |
3.7 |
ZH |
7,6 |
6,1 |
6,6 |
6,2 |
6,1 |
5,3 |
5,4 |
5 |
3.9 |
4.2 |
4.0 |
3.3 |
. |
Ø 12 Kantone 5,7/1000 |
Ø 11 Kantone 5,7/1000 |
Ø 18 Kantone 5,6/1000 |
Ø24
Kantone
5.1/1000 |
Ø 23 Kantone
5,5/1000 |
Ø
25 Kantone
5,1/1000 |
Ø
25 Kantone
4,9/1000 |
Schweiz
4,6/1000 |
Schweiz
4,6/1000 |
Schweiz
4.4/1000 |
Schweiz
4/1000 |
Suisse
3,7/1000 |
*
Die Zahl der Abbrüche bei Jugendlichen ist
sehr klein und starken Schwankungen von einem Jahr zum andern
unterworfen. |
Bei den unter 15-Jährigen sind Schwangerschaften sehr selten. Die Zahl der Geburten von 13-14-jährigen Müttern ist gegenüber den 70er
Jahren gesunken (Tab. 7). Bei den Schwangerschaftsabbrüchen in dieser Altersklasse hingegen scheint sich eine
steigende Tendenz abzuzeichnen (Tab. 6). Das heisst,
die Zahl der Schwangerschaften bei so jungen Mädchen ist gering und sie
sinkt. Wenn es aber in diesem Alter zu einer
Schwangerschaft kommt, wird diese vermehrt abgebrochen anstatt ausgetragen.
Tab. 6 Schwangerschaftsabbrüche an unter 15-Jährigen4 |
Jahr |
Kt. Bern |
Waadt5 |
Schweiz |
1981-84 |
0 |
Jahresdurchschnitt
1981-1990: 0,4 |
|
|
1985 |
1 |
1986-88 |
0 |
1989 |
2 |
1990 |
1 |
1991 |
2 |
Jahresdurchschnitt
1991-2000: 0,9 |
. |
|
1992-93 |
0 |
. |
|
1994 |
3 |
. |
|
1995-97 |
0 |
. |
|
1998 |
2 |
. |
|
1999 |
0 |
2 |
|
2000 |
2 |
0 |
|
2001 |
2 |
Jahresdurchschnitt
2001-2010: 1,7 |
3 |
|
2002 |
2 |
1 |
|
2003 |
1 |
3 |
|
2004 |
0 |
. |
|
2005 |
1 |
2 |
|
2006 |
3 |
2 |
|
2007 |
1 |
0 |
9
(ohne GR, LU, UR) |
2008 |
2 |
3 |
17
(ohne LU) |
2009 |
3 |
2 |
25 |
2010 |
2 |
6 |
14 |
2011 |
2 |
|
5 |
14 |
2012 |
0 |
|
1 |
15 |
2013 |
1 |
|
1 |
7 |
2014 |
0 |
|
2 |
6 |
4 Die Kantone Bern
und Waadt, mit zusammen etwa 1,5 Mio
Einwohnern,
dürften einigermassen repräsentativ sein für die ganze Schweiz.
5 Quelle: "Raisons de santé" IUMSP, Lausanne, ab
2007 BFS |
Tab. 7
Geburten von unter 15-jährigen und 15-16-jährigen Müttern, ganze Schweiz |
Alter der Mutter |
1970-1979 |
1980-1989 |
1990-1999 |
2000-2009 |
2010 |
2011 |
2012 |
2013 |
≤ 13-jährig |
3 |
2 |
3 |
4 |
0 |
0 |
1 |
0 |
14-jährig |
26 |
13 |
7 |
13 |
0 |
0 |
1 |
1 |
13- + 14-jährig |
Jahres-
durchschnitt 2,9 |
Jahres- durchschnitt 1,5 |
Jahres-
durchschnitt 1 |
Jahres- durchschnitt 1,7 |
|
|
|
|
15-jährig |
137 |
73 |
35 |
64 |
7 |
7 |
7 |
7 |
16-jährig |
633 |
321 |
240 |
259 |
27 |
21 |
16 |
18 |
15- + 16-jährig |
Jahres-
durchschnitt 77 |
Jahres- durchschnitt 39 |
Jahres-
durchschnitt 28 |
Jahres- durchschnitt 32 |
|
|
|
|
zurück zu
"Abtreibungszahlen Schweiz"
Quellen: Europarat: Recent demographic developments, 2004
Bundesamt für Statistik (Bevölkerung nach Altersgruppen)
Bundesamt für Statistik "Teenagergeburten in der Schweiz 1969-2004", DEMOS 2/2005
Schwangerschaftsabbruch-Statistiken der Schweizer Kantone
Narring F et al. Demographic and Behavioral Factors Associated With
Adolescent Pregnancy in Switzerland. Fam. Planning Persp. 1996, 28:232-236
Narring F et al. Les interruptions volontaires de grossesse à l’adolescence
dans le canton de Vaud. Rev. méd. Suisse rom., 117 : 47-53, 1997
Narring F et al. Abortion requests among adolescents in comparison with
young adults in a Swiss region 1990-1998. Acta Paediatr 2002, 91:965-970
Bankole A., Singh S., Haas T. Characteristics of Women Who Obtain Induced
Abortion: A Worldwide Review. Int. Fam. Planning Persp. 1999, 25(2):68-77
